Ausschreibung
Mit dem premi travers zuoz fördert die uniun travers das professionelle romanische Theaterschaffen und schreibt zum zweiten Mal einen Wettbewerb für Autor:innen aus.
Für den premi travers zuoz 2026 suchen wir Ideen und Konzepte für einen rätoromanischen Monolog.
- Der Preis besteht aus einem Werkbeitrag in Höhe von CHF 10’000 inklusive einem Werkvertrag zur Uraufführung im Sommer 2027 im Theater Zuoz Globe.
- Einsendeschluss für die Bewerbung ist Freitag, 15. Mai 2026 um 24:00 Uhr.
- Die Prämierung findet am 20. Juni 2026 um 17 Uhr im Zuoz Globe / Lyceum Alpinum Zuoz statt.
- Der Preis wird von der Lia Rumantscha und der Gemeinde Zuoz offeriert, die Theateruraufführung vom Zuoz Globe/Lyceum Alpinum Zuoz koproduziert.
Details zur Einreichung
Gesucht wird in diesem Jahr ein rätoromanischer Monolog. Alle szenischen, performativen und dramatischen Formen, sowie alle Idiome und Rumantsch Grischun sind willkommen. Der Monolog wird im Sommer 2027 im Rahmenprogramm des Jubiläums «500 onns lingua scritta rumantscha» uraufgeführt.
Entwickeln Sie Ihre Idee und schicken Sie uns bis zum Freitag, 15. Mai 2026 um 24:00 Uhr in anonymisierter Form:
- Konzept des Monologs inklusive einer Skizze der Weiterentwicklung (maximal zwei A4-Seiten / Regieanweisungen sind nicht notwendig)
- Textauszug (Drei bis maximal fünf A4-Seiten / 6’000 – 10’000 Zeichen inkl. Leerschläge)
Weitere Anforderungen
- Die Abgabesprache des Textes ist zwingend romanisch. Allerdings muss der Text je nach Besetzung Änderungen des Idioms zulassen.
- Der Monolog darf für maximal eine:n Performer:in sein.
- Der Monolog soll eine Länge von minimal 40 und maximal 60 Minuten haben und unter minimalsten technischen Bedingungen umsetzbar sein.
- Der Text kann von einer Person oder einem Team geschrieben werden. Ein Team besteht z.B. aus nicht-romanischsprachigen in Zusammenarbeit mit romanischsprachigen Autor:innen.
Ablauf nach Abgabetermin
Die Texte werden der Jury anonymisiert vorgelegt. Die Jury setzt sich fürs Jahr 2026 wie folgt zusammen:
- Selina Beghetto (Dramaturgin und Theaterwissenschaftlerin)
- Manfred Ferrari (Regisseur, künstlerischer Leiter Ressort K)
- Fadrina Hofmann (Journalistin)
- Rico Valär (Literaturwissenschaftler und Kulturvermittler)
- Roman Weishaupt (Theatermacher)
Bewerbungen bitte ausschliesslich digital über das untenstehende Formular.
Bewerbung per Formular einreichen
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Ivo Bärtsch, Theaterleiter Zuoz Globe
ivo@uniun-travers.ch, Tel. 081 851 31 36
oder
Gianna O. Cadonau, Leiterin Kultur Lia Rumantscha
gianna@uniun-travers.ch, Tel. 081 258 32 18